Willkommen
in Genschmar bei Golzow
im Oderbruch in Märkisch-Oderland
Naturlandschaften und absolute Ruhe zum erholen und endspannen
besuchen Sie jetzt unseren Parner in Berlin mit Speisen aus unserer Region
Wir bitten beim Besuch der Campingranch und Ferienzimmer um eure solidarische Mitwirkung bei der Einhaltung der geltenden Vorschriften*. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis das wir ab sofort auch eine Pauschale für eine komplette Endreinigung berechnen um sen "neuen Standards" zu endsprechen
*( Abstandsregelung,Masken- pflicht, Hygienemaßnahmen )!!!


Wappen Mark Brandenburg
Wappen Bistum Lebus
Wappen Golzow
Die Gemeinde Golzow liegt 10 km östlich der Stadt Seelow im Oderbruch. Am Nordrand des Ortes fließt die Alte Oder, ein schmaler Seitenarm der Oder, der bis in das 18. Jahrhundert den ursprünglichen Flusslauf markierte. Die flache, nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegende Umgebung ist von landwirtschaftlichen Nutzflächen geprägt. Eine Urkunde vom 13. November 1219 ist die erste bekannte schriftliche Erwähnung von Golzow. In dieser Urkunde wird ein Ort „Golsowe“ in der Nähe von Lehnin genannt. Der Verbleib dieser Urkunde ist im Geheimen Staatsarchiv vom Preußischen Kulturbesitz in Berlin. Dessweiteren findet Golzow sich in Urkunden von Markgraf Waldemar wieder, der letzte aus dem Hause der Askanier, verkaufte 1308 "villam Gholsow" an das Bistum Lebus.
im Zusammenhang mit der Trockenlegung des Oderbruchs unter Friedrich dem Großen von 1747 bis 1773 erfuhr auch Golzow eine erhebliche Vergrößerung.
Wappen Genschmer
Wappen Manschow
Wappen Zechin
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
KUNDENREFERENZ
Ferienunterkunft und Campingranch "Gänsemeer"
Mobil : 0151 / 51282333
Kleines Dorf 3, 15328 Bleyen-Genschmar bei Golzow
MärkischOderland / Brandenburg